Landebahn

TamieH erhält den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Crailsheim

Festliche Verleihung am 12. August um 15 Uhr auf der Festwiese in der Burgbergstraße


Die Initiative TamieH wurde in diesem Jahr mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Crailsheim ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Preises fand am 12. August 2025 um 15 Uhr auf der Festwiese in der Burgbergstraße statt – inmitten der dort aufgebauten Spielwelten, einem der besonderen Projekte von TamieH.

Die Stadt würdigt mit dieser Auszeichnung die außergewöhnlichen Leistungen von TamieH in den Bereichen ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit. Insbesondere die Bauhütte, ein zentraler Ort für gemeinsames Bauen, Lernen und Gestalten, gilt als herausragendes Projekt mit Modellcharakter.

Bürgermeister Steuler sowie Mitglieder des zuständigen Komitees waren bei der Verleihung anwesend. Herr Steuler begrüßte die zahlreichen Gäste und überreichte nach seiner einführenden Rede, in der er die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises an TamieH begründete, die Preisurkunde an die 1. Vorsitzendes des Verein Susi Hammer. Susi Hammer ergriff danach das Wort und bedankte sich herzlich für die Würdigung der Arbeit von TamieH. In ergreifender Weise erzählte sie von ihren ganz persönlichen Motive auf Grund ihrer Familiengeschichte, mittels TamieH im Fliegerhorstareal aktiv zu sein. Markus Stettner-Ruff stellte die tieferen Hintergründe und vor allem sozial-künstlerischen Formen des Wirkens von TamieH dar. Andreas Fritz berichtete über den Prozess und aktuellen Stand des Gebäudes der TamieH-Bauhütte. Carsten Reinhard stellte die „Spielwelten“ vor und lud die anwesenden zum Aufbauen und Mitspielen ein.

Preisverleihung Nachhaltigkeitspreis

Neben der offiziellen Preisübergabe erwartete die Gäste ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm.

Florian Mast und seine Kinder Lyzet und Shun, aus Mexiko umrahmten die Veranstaltung mit eigenen Liedern sowie Liedern aus ihrer neuen Heimat. Die musikalische Familie war bereits im vergangenen Jahr beim "Fest der Begegnung" zu erleben und sorgte auch dieses Mal für eine besondere Atmosphäre – sowohl zur Preisverleihung als auch im Verlauf des Nachmittags.

Florian Mast

Zum Rahmenprogramm gehörte eine Führungen zur TamieH-Bauhütte.

Das interaktive Spielangebote der „Spielwelten, gestaltet von Carsten Reinhard, der eigens dafür mit seiner Frau Heidje neue Spielkästen zum Thema Nachhaltigkeit entwickelte, stand im Mittelpunkt des Festes.

Die MERLINS boten für Kinder Streetbasketball an.

Für das leibliche Wohl war mit leckerem Fingerfood und Getränken gesorgt.

TamieH hatte alle seine Unterstützer*innen der letzten sechs Jahre eingeladen.

Mitteilung des Vorsitzenden des Preiskomitees Bürgermeister Steuler zum Gewinn des Nachhaltigkeitspreises 2025

Brief Gewinner Nachhaltigkeitspreis

Antrag von TamieH für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Crailsheim 2025

Antrag Nachhaltigkeitspreis